In der Industrie werden oft Behälter als
hängendes Wägesystem konstruiert und installiert.
Die Gründe hierzu können recht unterschiedlich sein.
Meist sind es der Platzbedarf, es ist keine
Stellfläche erforderlich. Der Behälter kann so hoch gehängt
werden, dass die Fläche unterhalb des Tanks zugänglich
ist.
In diesem Fall werden Zuglastwägezellen eingesetzt.
Allerdings ist hier eine ordentliche Tragekonstruktion
erforderlich.
Zur Berechnung der erforderlichen Kapazität für die einzelnen Wägemodule ist die Bruttokapazität des Systems durch
die Anzahl der Auflagepunkte zu dividieren. Um eine etwaige Unterschätzung des Gewichts oder eine ungleichmäßige
Gewichtsverteilung zu berücksichtigen, ist die Bruttokapazität mit einem Sicherheitsfaktor zu versehen.
Empfohlen wird in jedem Fall den hängenden Behälter mit
ener Absturzsicherung zu versehen.
Zuglastwägezelle SA
238,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
166,60 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zuglastwägezelle CTOL
Nennlastbereich von 50kg bis 5000kg
166,60 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zuglastwägezelle CTL
285,60 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zuglastwägezelle TAL
535,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zuglastwägezelle TBT
Nennlasten: 30000kg
40000kg
50000kg
60000kg
100000kg
250000kg
Informationen zu den Zertifikaten finden Sie unter diesem Link