Wägezellen und Einbaumodule


Drucklastwägezellen

Zuglastwägezellen

Biegestabwägezellen


Scherstabwägezellen

Einbaumodule

Wägezellenkits


Single Point Wägezellen

Wägezellen mit Analogausgang

Komponenten für OnBoard Wägesysteme


Wägezellen für den Einsatz im Ex Bereich


Aber was ist eigentlich eine Wägezelle?

 

Wir möchten versuchen diese Frage zu beantworten.

 

Unter Wägezellen werden im allgemeinen mit DMS (Dehnungsmessstreifen)

applizierte Verformkörper bezeichnet.

(Eine weitere Art von Wägezellen sind kraftkompensierte Wägezellen.)

Bei Stauchung und Streckung

des Verformkörpers ändert sich der Querschnitt des Dehnungsmesstreifens.

In Physik haben wir gelernt das sich der Widerstand eines Körpers bei Änderung des Querschnittes ändert.

Diese Änderung des Widerstandes wird gemessen und digitalisiert.

Die Dehnungsmesstreifen, kurz DMS werden als Wheatstonesche Messbrücke auf den

Verformkörper aufgebracht und bei wägetechnischen Anwendungen von der angeschlossenen Auswerteelektronik

mit einer Gleichspannung versorgt.

 

Bei Wägezellen kommt es darauf an das der

Verformkörper eine möglichst geringe Hysterese aufweist, das bedeutet das er

nach einer Belastung wieder in

       Bildquelle: HBM                                              die Ursprungsform= Nullpunkt zurückkehrt.

 

Natürlich ist dieser Erklärungsversuch eine

sehr einfacher Versuch dieses Thema

zu beleuchten. Im Nebenstehenden Bild sehen Sie eine Anwendung mit applizierten DMS.

Dieses Produkt ist schon etwas strapaziert und nicht funktionsfähig aber es schafft einen kleinen Einblick.

 

Neben der Verformung spielen natürlich auch die Temperatureinflüsse und deren Kompensation ein

grundlegende Rolle bei der Entwicklung von

DMS Wägezellen.

 

Mittlerweile existieren für allen Anwendungen die

passenden Wägezellen, allerdings ist nach wie vor das Verständnis für die Mechanik eines Systems notwendig um die Wägezellen richtig einzusetzen.

Eine Hilfe hierzu sind die entsprechenden Einbaumodule, die es für fast alle Wägezellentypen gibt.

Wir haben für (fast) alle Anwendungsfälle DMS Wägezellen im Angebot.

Standardmäßig verfügbar in den Nennlastbereichen von 500g bis 750t.

  • Biegestabwägezellen -     Nennlasten von   5kg   bis   10.000kg
  • Scherstabwägezellen -     Nennlasten von 75kg   bis   10.000kg
  • Zuglastwägezellen     -      Nennlasten von 15kg   bis  250.000kg
  • Drucklastwägezellen -      Nennlasten von 200kg bis  750.000kg
  • Single Point Wägezellen - Nennlasten von 0,25kg bis  2.000kg

Für viele der Wägezellen gibt es entsprechend der Anforderung geeignete Einbaumodule. Sind Sie sich nicht sicher welche Zelle und welches Einbaumodul  für Ihren Anwendungsfall in Frage kommt, rufen Sie uns einfach an, wir geben unsere Erfahrung aus vielen Jahren Praxis gern weiter.

Viele der Wägezellen sind auch für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen zugelassen.

Weiterhin können wir Ihnen Zertifikate für die unterschiedlichen Märkte anbieten:

  • UL Zulassung für den nordamerikanischen Markt
  • EAC Zulasssung für den russischen,kasacheischen und weisrussischen Markt
  • OIML R60 C2 Zertifikat
  • Schutzklassen IP 67, IP 68 , IP69k verfügbar* (* nicht bei allen Typen und Nennlasten)

Für spezielle Anforderungen sind wir ebenfalls in der Lage

Wägezellen nach Kundenwunsch

zu konstruieren und zu fertigen.